(gedacht als Präsentation mit "Slidify", bitte "Extras" / "Slidify" aufrufen)

Erste Erfahrungen mit Confluence 4.0

Erste Erfahrungen mit Confluence 4.0

  • Vortragende:
    • Leo von Klenze / TNG Technology Consulting GmbH
    • Gerhard Müller / TNG Technology Consulting GmbH
  • Vorstellung des Confluence-4-Editors
  • Aktuelle Probleme mit dem neuen Editor
  • Migration zu Confluence 4.0
  • Fazit/Empfehlung

Vorstellung des Confluence 4.0-Editors

  • (Live-Demo)
  • Klares, praktisches Design (kein Scrolling mehr, alles da, was man braucht)
  • Automatisches Formatieren, Paste von Wiki-Markup
  • Umgang mit Tabellen
  • Umgang mit Bildern (Paste ém)
  • XHTML statt Wiki-Markup als Speicherformat

Drag & Drop & Paste-Support

FeatureFirefoxChromeSafariIE
Drag&Drop(thumbs down)(thumbs up)(thumbs up)(question)
Clipboard Paste(thumbs up)(thumbs up)(thumbs down)(question)

(jeweils aktuellste Versionen, Confluence 4.0.4)

XHTML

Die Seite ds/Welcome+to+the+Confluence+Demonstration+Space:

Im Editor

XHTML als Ergebnis

<ac:macro ac:name="section"><ac:rich-text-body><ac:macro ac:name="column"><ac:parameter ac:name="width">300px</ac:parameter><ac:rich-text-body><h3>&nbsp; <ac:link><ri:page ri:content-title="Tutorial" /><ac:link-body><ac:image><ri:attachment ri:filename="Take_A_Tutorial.png"><ri:page ri:content-title="_Images" /></ri:attachment></ac:image></ac:link-body></ac:link><br />&nbsp; <ac:link><ri:page ri:content-title="Advanced Topics" /><ac:link-body><ac:image><ri:attachment ri:filename="Advanced_Topics_Button.png"><ri:page ri:content-title="_Images" /></ri:attachment></ac:image></ac:link-body></ac:link><br />&nbsp; <ac:link><ri:page ri:content-title="Setting up Confluence for Your Team" /><ac:link-body><ac:image><ri:attachment ri:filename="Quick_Start_Guides.png"><ri:page ri:content-title="_Images" /></ri:attachment></ac:image></ac:link-body></ac:link> <br />&nbsp; <ac:link><ri:page ri:content-title="Extending Confluence" /><ac:link-body><ac:image><ri:attachment ri:filename="Featured_Plugins_Button.png"><ri:page ri:content-title="_Images" /></ri:attachment></ac:image></ac:link-body></ac:link></h3></ac:rich-text-body></ac:macro><ac:macro ac:name="column"><ac:rich-text-body><p><br /><ac:image><ri:attachment ri:filename="img_welcome.png" /></ac:image></p><p>&nbsp;</p></ac:rich-text-body></ac:macro></ac:rich-text-body></ac:macro>

 

Aktuelle Probleme mit dem Editor 1/2

Aktuelle Probleme mit dem Editor 2/2

  • Wenn Content mal "kaputt" ist, kann er nicht trivial repariert werden (wie früher über Wiki-Markup)
    • aktuell nur über Confluence als WebDAV-Laufwerk mounten und im Ergebnis editieren
  • Templating ist noch nicht auf den neuen Editor umgestellt, hier ist noch Wiki-Markup angesagt
  • Aktuell ist Confluence 4.0.5; Atlassian fixt fieberhaft Bugs (ca. 130 offene/neue mit Feature Requests)

Migration zu Confluence 4.0 1/2

  • Generell: Vorher Testinstanz aufsetzen (Inhalt, Plugins, ...)
  • Für Migrationen von Version >= 3.5 gibt es einen automatischen Upgrader (nur Standaloneversion)
    • listet veränderte Dateien auf
    • erstellt auf Wunsch ein Backup des Programm- und Datenverzeichnisses
    • funktioniert zumindest in einfachen Umgebungen
  • Vorversionen müssen manuell migriert werden

    • Vorgehen analog zum Upgrade älterer Versionen

Migration zu Confluence 4.0 2/2

Konkrete Erfahrungen 1/2

  • Ein technisch versiertes TNG-Team:
    • kommt mit Confluence 4.0 prima zurecht, das "alte" Confluence nervt
    • Es fehlt noch eine Möglichkeit, Tabellen so praktisch wie über das table-plus-Makro automatisch sortieren zu lassen
  • Ein befreundetes Unternehmen im Microsoft/Entwicklungs-Umfeld
    • erhebliche Probleme beim Editieren, bis hin zum Verlust von Content (IE-Probleme?)
    • hier wäre ein Upgrade besser später erfolgt

Konkrete Erfahrungen 2/2

 

Fazit / Empfehlung

  • Empfehlung hängt von der Benutzergruppe ab
  • Bei technisch affinen Benutzern: Einführung Confluence 4.0 kein Problem
    • Gerade bei einem größeren Projekt mit TNG-Erfahrung "getestet"
  • Bei "normalen" Benutzern: Warten auf Confluence 4.1 o.ä. sinnvoll
  • Aktuelle Benutzer rechtzeitig vor einer Migration informieren & ggf. schulen

Quellen / weiterführende Informationen